Alpe-Adria Radweg

von Salzburg nach Grado

abgelaufen

INFORMATIONEN

Radreisen

8

Salzburg

1

16

DETAILS

In einer Woche über die Alpen an die Adria – das klingt nach harter Arbeit! Nicht ganz so anstrengend ist es, wenn man den Alpe-Adria-Radweg wählt. Hier wird die Alpenüberquerung auch für Genussradler machbar, denn die Anstiegsstrecke zum Alpenhauptkamm ist in zwei Tagesetappen unterteilt, das letzte Stück wird mit dem Zug unterquert. Auf der Reise durqueren Sie das idyllische Salzachtal, Bad Gastein, die beeindruckende Hochgebirgslandschaft der Hohen Tauern, das sonnige Drautal und das wild zerklüftete Kanaltal. Auf der Via Julia Augusta radeln Sie gemütlich über Palmanova und Aquileia in die Lagune von Grado.

Mozartstadt Salzburg

Wasserfall in Golling

Nationalpark Hohen Tauern

Dom Santa Maria Assunta

Historische Fischerstadt Grado

ROUTE

Alle

Tag 1: Anreise nach Salzburg

Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Salzburg. Eindrucksvoller als in der Mozartstadt Salzburg könnte eine Radreise nicht starten. Ein barockes Highlight jagt das nächste in der wunderschönen Altstadt. Nehmen Sie sich noch einige Mozartkugeln mit auf die Reise ans Meer.

Tag 2: Salzburg – St. Johann / ca. 70 km

Mit Blick auf die Festung Hohensalzburg verlassen Sie die Stadt. In der Ferne sind bereits die Berge sichtbar. Die erste Teilstrecke führt Sie entlang der Salzach. Unterwegs passieren Sie die ehemalige Sommerresidenz der Salzburger Fürstbischöfe, Schloss Hellbrunn. Seit mehr als 400 Jahren erfreuen die außergewöhnlichen Wasserspiele Jung und Alt. Auf dem Tauernradweg führt die Reise immer weiter Richtung Hallein, bekannt für seine windschiefen Bürgerhäuser und vor allem für das weiße Gold – das Salz. Ein weiteres Highlight ist der Wasserfall in Golling. Der Pongauer Dom und Etappenziel ist bereits von weitem sichtbar.

Tag 3: St. Johann – Mölltal/Mallnitz / ca. 55 km + Bahnfahrt

Die Reise führt weiter durch das beschauliche Gasteiner Tal. Bis ins 20 Jh. war es nur über Bergwege und schmale Straßen erreichbar. Eingerahmt von den Gipfeln der Hohen Tauern radeln Sie an der Gasteiner Ache entlang. Vorbei an Dorfgastein und Bad Hofgastein gelangt man in den bekannten Kurort Bad Gastein. Das „Montecarlo der Alpen“ ,wie der Ort auch vielfach genannt wird, ist bekannt für seine vielen prachtvollen Hotels aus der „Belle Epoque“ Zeit, welche das Ortsbild prägen. Hauptattraktion ist der Gasteiner Wasserfall, der von insgesamt 17 Quellen gespeißt wird. Mit vielen neuen Eindrücken radeln Sie weiter nach Böckstein und besteigen dort den Zug, um durch die Tauernschleuse nach Mallnitz zu gelangen. Bergab radeln Sie Ihrer Unterkunft entgegen.

Tag 4: Mölltal/Mallnitz – Villach / ca. 75 km

Am Fluss Möll entlang radeln Sie heute durch die beeindruckende Hochgebirgslandschaft. Dieser Teilabschnitt des Radweges wird auch als Glocknerradweg bezeichnet. Es geht meist leicht bergab und führt durch den Nationalpark Hohe Tauern bis nach Möllbrück. Von dort führt der Drauradweg nach Spittal mit seinem bekannten Renaissanceschloss Porcia. Die Etappe endet in der zweitgrößten Stadt Kärntens. Villach ist nicht nur für seinen Fasching, sondern auch für seinen Kirchtag bekannt. Außerdem warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten auf Sie. Sofern Sie noch ausreichend Zeit haben, empfehlen wir ein Bad in einem der Seen rund um die Stadt.

Tag 5: Villach – Moggio Udinese/Tolmezzo/Venzone / ca. 85 - 90 km, oder ca. 40 - 60 km + Bahnfahrt (Ticket nicht inbegriffen)

Dem Fluss Gail folgend lassen Sie Villach hinter sich, und bald schon verabschieden Sie sich von Österreich und begrüßen Italien. Im Dreiländereck Italien-Österreich-Slowenien erstreckt sich das Kanaltal, dessen Zentrum die italienische Grenzstadt Tarvis bildet. Hier leben Österreicher, Slowenen, Friulaner und Italiener seit Jahrhunderten zusammen, denn alle drei großen europäischen Sprachfamilien – Germanen, Romanen und Slawen – treffen hier direkt aufeinander. Weiter durch das Kanaltal bewundern Sie vom Sattel aus die Schönheiten der friulanischen Alpenregion mit einer intakten, unberührten Natur und ausgedehnten Wäldern. Wer möchte, kann mit dem Zug (Ticket nicht inbegriffen) bis Ugovizza fahren und so einen Teil der Strecke abkürzen.

Tag 6: Moggio Udinese/Tolmezzo/Venzone – Udine / ca. 60 km

Das am südlichen Ausgang des Kanaltales und an den Ausläufern der Julischen Alpen gelegene Städtchen Gemona del Friuli gilt als eine der schönsten historischen Ortschaften Friaul-Julisch Venetiens. Das Ortsbild wird vom majestätischen Dom Santa Maria Assunta geprägt, der sicherlich eine Besichtigung wert ist. Der Wein bestimmt die heutige Etappe. Hügel voller Weinreben säumen Ihren Weg und laden zum Verkosten des ein oder anderen Tropfens ein. Das von venezianischen Einflüssen geprägte Udine strahlt Ruhe und Besonnenheit aus; bei einem Kaffee auf der „Piazza“ oder während eines Bummels durch die Innenstadt können Sie bedeutende Bauten der
späten Gotik und Renaissance bewundern.

Tag 7: Udine – Grado / ca. 55 km

Begleitet von der Brise des Scirocco gleiten Sie vorbei an Schilflandschaften und Wasserkanälen und gelangen nach Grado, einer historischen Fischerstadt und einem der beliebtesten Badeorte an der Adria.

Tag 8: Abreise

Individuelle Abreise oder Möglichkeit zur Verlängerung am Adriatischen Meer.

TERMINE

  • Anreise jeden Samstag vom 01.05.2021 - 25.09.2021
    Zusätzlich jeden Donnerstag vom 10.06.2021 (erster Starttermin) - 26.08.2021 (letzter Starttermin)

    Sondertermine: ab 5 Teilnehmern auf Anfrage möglich!

Abgelaufene Termine

01/05/2021 - 25/09/2021 im Doppelzimmer 779,-€ p.P.
EZ-Zuschlag 169,-€ p.P.

WEITERE LEISTUNGEN

  • Aufpreis Hochsaison 79€

  • Leihrad 89€

  • Leihrad TOP 139€

  • E-Bike 189€

  • Eigenes Rad 0€

  • Zusatznacht Grado pro Person/Nacht im DZ/ÜF 69€

  • Zusatznacht Salzburg pro Person/Nacht im DZ/ÜF 75€

  • Einzelzimmerzuschlag Zusatznacht Grado pro Nacht 29€

  • Einzelzimmerzuschlag Zusatznacht Salzburg pro Nacht 25€

HINWEISE

Länge: ca. 400 km per Rad

Hotel: Gasthöfe und Hotels der 3***- und 4****-Kategorie

Sondertermine ab 5 Personen auf Anfrage möglich.

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ausführliches Angebot.

Rufen Sie uns direkt unter der Telefonnummer 0724 0603 9869 an oder kontaktieren Sie uns per Mail über info@urlaubundnatur.de

Natürlich können Sie die Reise auch direkt über unsere Website buchen oder anfragen. Wir freuen uns auf Sie!

Reise für mobilitätseingeschränkte Personen nicht möglich.

Zusatznächte auf Anfrage buchbar. Diese Reise ist auf Anfrage auch als 10-Tages-Variante möglich.

Anreisemöglichkeiten:

Mit dem Auto: Salzburg ist hervorragend an das internationale Autobahnnetz angebunden und somit gut erreichbar. Innerhalb von Österreich über die A1 oder die A10, von Deutschland aus über die A8.

Bahn: Der Salzburger Hauptbahnhof wird von zahlreichen nationalen wie internationalen Zuglinien angefahren. Fahrpläne auf: www.deutschebahn.de, www.oebb.at, www.trenitalia.com

Flugzeug: Low Cost Flüge zum Flughafen Salzburg, München oder Wien, welche innerhalb von 2-3 Stunden mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Auf Anfrage organisieren wir Transfers vom Flughafen zum Startpunkt der Tour.

FAQs

Reise für mobilitätseingeschränkte Personen nicht möglich

Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.

    ENTHALTEN

    • Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** und 4**** Kategorie

    • Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück

    • Informationsgespräch zur Radreise

    • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel

    • Bestens ausgearbeitete Routenführung

    • Bahnfahrt Tauernschleuse: Böckstein – Mallnitz inkl. Rad

    • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)

    • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise

    NICHT ENTHALTEN

    • Anreise zum Startpunkt der Tour

    • Rückfahrt am Ende der Tour

    • Getränke, Kurtaxe und alle Extras

    • Mittagessen, Abendessen

    • Nicht genannte Eintritte

    • Radverleih und Reiseversicherung

    VERANSTALTER

    Urlaub & Natur

    REISE TEILEN

    Wir sind Montag bis Freitag
    von 09:00 – 17:30 Uhr für Sie erreichbar!

    Tel: 07240 6039869

    E-Mail: info@urlaubundnatur.de

    Zuletzt gesehen

    Wanderreise Frankreich: Durch den wilden...

    Radreise Istrien: Von Triest nach...

    Radtour entlang des Sankt Lorenz...

    Urlaub & Natur

    Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, majestätische Festungen in Rajasthan bewundern oder mit dem Fahrrad "downunder" bereisen, bei uns finden Sie die passende Aktiv- und Erlebnisreise. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!

    Reisen suchen


    Nachhaltigkeit

    Forum Anders Reisen TourCert atmosfair