Diese Radreise ist unser Geheimtipp für alle, die das ursprüngliche Spanien fernab vom Massentourismus und doch nicht weit von der Orangen-Küste erleben möchten!
Nur knapp 200 km von der Küste entfernt, erschließt sich Ihnen hier eine andere Welt. Radeln Sie durch die bezaubernden mittelalterlichen Orte Albarracín und Teruel, vorbei an geologischen Wundern und faszinierenden Burgen in den beiden Regionen Aragón und Valencia.
Es scheint, als sähe man in jedem Dorf auf dieser Radtour eine Burg (oder Ruine) am Horizont: Peracense, Albarracín, Segorbe, die Sierra de Espadán, Sagunto …
Von den roten, bizarren Sandstein-Felsen geht es über den längsten und schönsten Eisenbahn-Radweg „Via Verde de los Ojos Negros“ und einen intensiv grünen „Dschungel“ voller Korkeichen bis zum klaren blauen Mittelmeer mit seinen ausgedehnten Orangenhainen. Sie übernachten an besonderen Orten, wie einer Trüffelfarm oder einem restaurierten ehemaligen Kloster.
Auch die Kulinarik der einzelnen Regionen werden Sie kennen lernen! Probieren Sie Albarracín-Käse, schwarze Trüffel und köstlichen Serrano-Schinken in Teruel, Oliven, Artischocken und „Ollas“ (Suppen & Eintöpfe) im Hinterland von Castellón, die erfrischende Erdmandelmilch „Orxata“ und natürlich die unvergleichlichen Paellas in Valencia.
Valencia ist Ausgangspunkt und Endpunkt unserer Radreise. Eine lebendige und sehr fahrradfreundliche Stadt, es lohnt sich hier noch eine optionale Verlängerung von 2-3 Nächten, um die Stadt mit ihrem nahen Strand, den Turia-Park, die malerische Altstadt, den Botanischen Garten und die berühmte Stadt der Künste und Wissenschaften kennen zu lernen.
Auf unserer sehr vielseitigen Radreise sind einige Höhenmeter zu bewältigen; ideal für sportliche Radfahrer oder optional entspannt mit einem E-Bike! Der reguläre Anreisetag in Valencia ist Sonntag, andere Anreisetage sind ggfs. auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Valencia (Jugendstil, Stadt der Künste & Wissenschaften, Altstadt, Turia-Park)
Spektakuläre Landschaften
Maurische Architektur in Teruel
Zahlreiche Burgen und Burgruinen auf der Strecke
Radeln auf ehemaligen Bahntrassen
Naturpark Pinares de Rodeno
Sierra de Albarracín
Naturpark Sierra de Espadán
Alle
Individuelle Anreise nach Valencia. Bummeln Sie durch die historische Altstadt und probieren Sie lokale Spezialitäten in einer der unzähligen Tapas-Bars oder Restaurants. Übernachtung im komfortablen 4*-Hotel.
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Ausgangspunkt der 1. Radetappe in Peracense. Übergabe der Leihräder und Briefing durch unseren örtlichen Repräsentanten. Im Anschluss beginnen Sie die Radtour an der faszinierenden Burg, die sich nahtlos in die Umgebung aus rotem Sandstein einfügt. Über eine weite Hochebene geht es langsam hinunter zur mittelalterlichen Festungsstadt Albarracín, mit nicht weniger als 2 Burgen am Horizont. Sie können Ihre Route verlängern, indem Sie dem Fluss Guadalaviar folgen, der durch eine wunderschöne Schlucht fließt.
Sie übernachten in einem charmanten Landhotel in Albarracín.
Option 1 (kurz):
ca. 34 km, + 220 m / – 450 m
Option 2 (lang):
ca. 47 km, + 410 m / – 650 m
Heute erwartet Sie ein erstes landschaftliches Highlight! Nach einem kurzen Anstieg radeln Sie durch das Naturschutzgebiet Pinares de Rodeno, wo Sie buchstäblich in die Erdkruste schauen können. Alle Arten von Gestein kommen hier an die Oberfläche. Die Aussicht auf die weite Ebene des Jiloca ist fantastisch, und Sie radeln durch einen Wald voller riesiger roter Felsbrocken in den bizarrsten Formen.
Der Wert dieses Naturparks ist nicht nur landschaftlicher Natur: Hier finden Sie auch herrliche Höhlenmalereien im levantinischen Stil. Diese Malereien waren zusammen mit denen von Altamira die ersten, die in Spanien als Höhlenmalereien anerkannt wurden. Wenn Sie sich die Höhlenmalereien anschauen möchten, können Sie die Räder am Parkplatz abschließen und einer der kurzen, gut ausgeschilderten Routen folgen.
Anschließend geht es dann bergab Richtung Teruel.
In San Blas können Sie eine Extrarunde zum Stausee drehen. Im Sommer kann man dort Kanu fahren und paddeln.
Sie übernachten in Teruel, der sehenswerten Hauptstadt des „Jamon“ (geräucherter Schinken) und natürlich der maurischen Architektur. Sie übernachten in einem stilvollen Hotel im historischen Zentrum, gleich um die Ecke der lebhaften Plaza Torico mit ihren vielen netten Bars und Restaurants.
Option 1 (kurz):
ca. 42 km, + 463 m / – 665 m
Option 2 (lang):
ca. 66 km, + 723 m / – 925 m
Nach dem Frühstück radeln Sie von Teruel aus zunächst bis zu einer alten Eisenbahnbrücke. Hier biegen Sie in die Via Verde Ojos Negros ein, einem Radweg auf einer alten Bergwerksbahntrasse. Langsam geht es bergauf, durch ein Gebiet voller roter Lehmhügel, die von Pinien gesäumt sind. Begleitet vom Duft von wildem Rosmarin und Thymian genießen Sie die Landschaft. Noch nie war es so einfach durch die Berge zu radeln, denn damals wurde die Strecke für den Zug so flach wie möglich angelegt, mit allmählichen Höhenunterschieden.
Ab Puerto de Escandón kommt man wieder auf eine Hochebene. Unter dem orangefarbenen Boden wachsen schwarze Trüffel, eine Delikatesse aus dieser Region.
Sie übernachten in einer sehr charmanten Unterkunft: „La Casa de la Estación“. Dieser kleine restaurierte Landgasthof aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts liegt einen Kilometer vom spektakulären Albentosa-Viadukt entfernt, über einer tiefen Schlucht. Eine schöne Gegend, um sich vor dem Abendessen noch ein wenig umzusehen. Der Besitzer der Unterkunft baut rund um das Haus Trüffel an und kocht gerne damit für seine Gäste. (Das Abendessen ist nicht inbegriffen, aber sehr zu empfehlen!)
Ca. 51 km, + 610 m / – 586 m
Die heutige Etappe führt weiter auf der Via Verde Ojos Negros über zahlreiche Eisenbahnbrücken und durch mehrere lange Tunnel (bis zu 500 m Länge). Sie passieren auch das 50 Meter hohe Viadukt bei Albentosa. Spektakulär! Ab Barracas geht es dann bergab und Sie müssen kaum noch in die Pedale treten.
Sie übernachten heute in einem komfortablen 4*-Hotel in Segorbe, einem ehemaligen Kloster und Hospital. Am Abend können Sie einen schönen Spaziergang durch das historische Zentrum und den Park rund um das Schloss machen.
Ca. 63 km, + 406 m / – 971 m
Heute bleibt das Gepäck auf dem Zimmer, da Sie eine weitere Nacht in Segorbe verbringen werden, um unsere sehr schöne „Burgentour“ durch die Ausläufer der Sierra de Espadán zu fahren.
Dieses Naturschutzgebiet ist bekannt für seine roten Sandsteinschluchten und Korkeichenwälder mit zahlreichen Quellen und üppig bewachsenen Schluchten. Es ist eines der am besten erhaltenen Naturgebiete in der gesamten Region Valencia. Ein magischer Ort, den Sie auf dieser relativ kurzen, aber besonders fotogenen Route mit einigen sportlichen Herausforderungen erleben werden.
Diese Burgentour verläuft auf kleinen asphaltierten Landstraßen mit wenig Verkehr. Alle Dörfer auf Ihrem Weg haben eine eigene Burg bzw. Ruine aus der Maurenzeit.
Die Route endet wieder in Segorbe, wo Sie im selben Hotel wie letzte Nacht übernachten und sich von dieser sportlichen Tour erholen können.
Ca. 33 km, + 507 m / – 507 m
Heute erwartet Sie die letzte Etappe Ihrer Radreise. Es ist die längste Strecke, aber keine Angst, es geht vorwiegend bergab und eben zum Mittelmeer hinab! Die Landschaft verändert sich wieder, Sie fahren vorbei an Orangenplantagen und Obstgärten voller Oliven und Mandeln.
In Sagunto erreichen Sie die Küste und können die römische Burg und das Amphitheater besichtigen. Folgen Sie dann der „Via Xurra“. Diese ehemalige Eisenbahnlinie verläuft durch die Felder und vorbei an alten „Barracas“ (typische Bauernhöfe). Auf einigen Bauernhöfen können Sie eine Pause einlegen, um etwas zu essen oder eine „Horchata / Orxata“, die regionaltypische und erfrischende Erdmandelmilch, probieren. Anschließend radeln Sie über die Strandpromenade weiter nach Valencia. Unterwegs können Sie am Stadtstrand Playa de la Malvarrosa noch einen Stopp zum Baden oder Einkehren in einer Strandbar einlegen, bevor es weiter zum Hotel geht.
Am Abend werden die Leihräder im Hotel abgeholt.
Übernachtung im komfortablen 4*-Hotel in Valencia.
Ca. 73 km, + 228 m / – 582 m
Heute endet Ihre Radreise nach dem Frühstück.
Wir empfehlen die optionale Verlängerung für 2-3 Nächte, um Valencia besser kennen lernen zu können. Die Stadt hat viel zu bieten und ist sehr fahrradfreundlich! So können Sie z.B. noch eine schöne 9 km kurze Radtour durch den Turia-Park oder eine Stadtführung per Rad unternehmen, die historische Seidenbörse „Lonja de Seda“ besuchen oder sich von der Stadt der Künste und Wissenschaften beeindrucken lassen. Auf keinen Fall verpassen sollten Sie den Besuch der wunderschönen Jugendstil-Markthalle „Mercat Central“, wo Sie noch einige leckere kulinarische Souvenirs vor der Rückreise einkaufen können.
Anreise Samstag, abweichende Anreisetage auf Anfrage möglich
03/10/2023 - 30/11/2023
im Doppelzimmer 855,-€ p.P.
EZ-Zuschlag 535,-€ p.P.
Aufpreis Leihrad E-Bike für 6 Tage 190€
Gepäcktransport an Radtagen pro Pers. (min. 2 Pers.) 235€
Verlängerungsnacht in Valencia pro Pers. im DZ inkl. Frühstück 57€
Verlängerungsnacht Valencia im EZ inkl. Frühstück auf Anfrage €
Aufpreis pro Pers. bei abweichenden Anreisetagen 155€
Zusätzlicher Tag Leihrad Trekking-Bike pro Rad 20€
Zusätzlicher Tag Leihrad E-Bike pro Rad 30€
Aufpreis 2 größere, wasserdichte Gepäcktaschen à 25 l pro Pers. 6 Tage 25€
Länge: 296 km bis 355 km per Rad
Unterkünfte: komfortable Hotels der Kategorie 3-Sterne und 4-Sterne, sowie familiäre Landgasthöfe
Anreisetage: Anreise jeden Sonntag von Mitte April bis Ende November möglich (vorbehaltlich Verfügbarkeit, abweichende Anreisetage auf Anfrage möglich). Wir empfehlen die Reisemonate April bis Juni und September bis November. Im Hochsommer kann es im Inland sehr heiß werden.
Routenänderungen: Im April und November sind Routenänderungen vorbehalten, da die Wege in den höher gelegenen Teilen des Landesinneren durch Regen und / oder Schnee unpassierbar werden können.
Panne auf der Radtour: Das Reparaturset enthält eine Fahrradpumpe, einen Ersatzschlauch und Material, um die Reifen wechseln und kleben zu können. Bei schwerwiegenden mechanischen Problemen unterwegs wird jemand kommen, um das Fahrrad zu reparieren oder zu ersetzen. Allerdings nur, wenn man sich an die von uns vorgeschlagene Route hält. Eine Reifenpanne wird nicht von der Pannenhilfe abgedeckt, da man den Reifen vernünftigerweise selbst reparieren könnte.
Reise für Kinder und mobilitätseingeschränkte Personen nicht möglich.
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ausführliches Angebot.
Rufen Sie uns direkt unter der Telefonnummer 0724 0603 9869 an oder kontaktieren Sie uns per Mail über info@urlaubundnatur.de
Natürlich können Sie die Reise auch direkt über unsere Website buchen oder anfragen. Wir freuen uns auf Sie!
Reise für mobilitätseingeschränkte Personen nicht möglich.
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
7x Übernachtung in 3*-4*-Hotels sowie in familiären Landgasthöfen
7x Frühstück
Leihrad Trekking-Bike für 6 Tage (ausgestattet mit Federgabel, Gepäckträger mit 2 Gepäcktaschen à ca. 15 l, Lenkertasche, Flickzeug, Flaschenhalter und gelbe reflektierende Weste)
Transfer am 2. Tag von Valencia nach Peracense
GPX-Daten
Ausführliches Briefing am Startpunkt der Radtour
Service-Hotline von 08:00 - 20:00 Uhr
Roadbook (engl.)
Pannenhilfe mit Reparatur oder Austausch der Räder bei schwerwiegenden Pannen (siehe auch Punkt "Informationen zur Tour")
individuelle An- / Abreise
Flughafentransfers
Gepäcktransport (optional buchbar)
Zuschlag für Einzelzimmer
Leihrad E-Bike
Radhelm
Mittagessen, Abendessen, Getränke
Eintrittsgelder, persönliche Ausgaben
Reiseversicherung
GPS-Gerät
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, majestätische Festungen in Rajasthan bewundern oder mit dem Fahrrad "downunder" bereisen, bei uns finden Sie die passende Aktiv- und Erlebnisreise. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!