Von der historischen Domstadt Aachen zum römischen Trier! Sie radeln auf bequemen Radwegen ohne viele anstrengende Hügel. Sie radeln ganz behaglich durch die Eifel und haben genügend Zeit, um die Vielfalt der Landschaft, die historischen Plätze, Burgen und Staudämme zu bewundern, denen Sie entgegenkommen.
Domstadt Aachen
Vennbahn
Losheimergraben
"Mineralwasserstadt” Gerolstein
"Porta Nigra"
Alle
Anreise nach Aachen in Eigenregie. Kommen Sie früh um die Stadt zu erkunden. Das Bekannteste in Aachen ist natürlich der Dom von Aachen, aber die Stadt von Karl des Großen hat noch mehr Sehenswürdigkeiten wie z.B. die alten Stadtmauern, einige Kunstmuseen und die Herz-Jesu-Kirche zu bieten.
Beim Bahnhof „Aachen Rothe Erde“, beginnt die Vennbahn. Diese damalige Bahnlinie war im Jahr 2014 die Radroute des Jahres und bringt Sie nach Monschau. Die Strecke hat einen Anstieg von 250m, hiervon merken Sie beinah nichts, denn die Vennbahn hat eine Steigung von nur 2%. Unterwegs können Sie einen Stopp im monumentalen Korneli Münster machen. Nachdem Sie den Großraum Aachen verlassen, wird die Natur schöner und schöner. Der heutige Zielort ist Monschau, eine gemütliche Eifelstadt mit tollen Geschäften, einladenden Terrassen und schönen Fachwerkhäusern.
Nutzen Sie den Morgen und erkunden Sie das historische Monschau. Ab Monschau geht es über einen tollen Radweg entlang der Ruhr. Wenn Sie die Höhe der Vennbahn erreichen, geht es weiter durch das Naturgebiet Hohes Venn, eins der letzten übrig gebliebenen Moorgebieten Europas. Die Route heute ist nicht so lang, daher gibt es genügend Zeit um einen Halt in Robertville zu machen – eine Stadt, die früher bekannt war als Stadt der Torfstecher, aber natürlich auch wegen dem beeindruckenden Stausee. Danach geht es weiter zum nächsten Stausee in Bütgenbach. Hier verbringen Sie die Nacht.
Gestern haben Sie die Vennbahn absolviert und das letzte Stück RAVeL45a und sind bis nach Bütgenbach geradelt. Heute bringt Sie der schöne Radweg Büllingen Richtung der deutschen Grenze bei Losheimergraben. Sie werden kaum merken, dass Sie die Grenze überqueren und ab der Grenze radeln Sie über den Kylltalradweg. Ab diesem Radweg schlängeln Sie sich überwiegend nach unten entlang dem Fluss. Besuchen Sie unbedingt den Platz Kronenburg mit einem wunderschönen historischen Zentrum und der oben liegenden Ruine. Durch andere schöne Orte wie Stadtkyll und Jünkerath gelangen Sie zur “Mineralwasserstadt” Gerolstein.
Von dem Mineralwasser von Gerolstein geht es heute zum Bier von Bitburg. Das sind doch tolle Aussichten! Unterwegs kommen Sie durch kleine idyllische Orte wie Birresborn, Mürlenbach, Densborn und Kyllburg. In der heutigen Etappe befinden sich kleine, steile Anstiege von ca.100 – 300m Länge und lange bequeme Abstiege. An Kyllburg vorbei kommt die größte Herausforderung: eine 2.5km lange Strecke mit flinkem Anstieg. Der genauso steile Abstieg, der gleich hiernach folgt, ist eine wohltuende Belohnung. Keine Lust darauf? Gar kein Problem, in Kyllburg können Sie auch den Zug nehmen nach Erdorf, dem Ort am Ende des Abstieges. Beide Bahnhöfe liegen auf der Route und diese Zugreise macht die Route hierdurch 6 km kürzer. Ab Erdorf folgen Sie der Route weiter Richtung Stadt, die bekannt ist für das Bitburger Bier. Ein herrliches Bier ist dann die Belohnung für die heutige Radtour.
Ab Bitburg beginnen Sie mit einem herrlichen Abstieg nach der Kyll und folgen dem Radweg entlang des Flusses. Sie radeln weiter durch die abwechslungsreiche Umgebung; weite Landschaften, ein tolles
Panorama, über schmale Radwege mit Wasser und Wald entlang durch pittoreske Dörfer. Die Kyll und die Bahngleise sind immer in der Nähe. Wer früh startet, hat noch Zeit um Trier zu entdecken. Diese Stadt ist noch voll von römischem Einfluss mit der Porta Nigra, dem Amphitheater, den Thermen und der Basilika. Die Kyll mündet hier in die Mosel und wer noch nicht nach Hause will kann zusätzliche Übernachtungen in Trier zubuchen.
Nach dem Frühstück endet Ihre Reise. Sie haben die Möglichkeit einen Transfer
hinzuzubuchen. In diesem Fall werden Sie im Laufe des Morgens von einem Taxi abgeholt. welches Sie und Ihre Räder zum Starthotel nach Aachen bringt.
Anreise jeden Samstag vom 01.05.2021 - 25.09.2021
Sperrtermine: Kein Start am 26.06 und 03.07 wegen CHIO Aachen
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar.
01/05/2021 - 25/09/2021
im Doppelzimmer 575,-€ p.P.
EZ-Zuschlag 210,-€ p.P.
Leihrad 90€
E-Bike 120€
Halpension (6x) Preis p.P. 165€
Rücktransfer von Trier nach Aachen 65€
Eigenes Rad 0€
Länge: ca. 240 km per Rad
Hotel: Sie übernachten in 3- und 4-Sterne Hotels mit Dusche und Toilette auf dem Zimmer
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ausführliches Angebot.
Rufen Sie uns direkt unter der Telefonnummer 0724 0603 9869 an oder kontaktieren Sie uns per Mail über info@urlaubundnatur.de
Natürlich können Sie die Reise auch direkt über unsere Website buchen oder anfragen. Wir freuen uns auf Sie!
Reise für mobilitätseingeschränkte Personen nicht möglich
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar
Anreise mit dem Auto: Gerne informieren wir Sie über Parkmöglichkeiten am ersten Hotel in Aachen. Sie können Ihr Auto auch am letzten Etappenort in Trier abstellen und in Eigenregie nach Aachen mit der Bahn fahren. Weitere Informationen hierzu auf: www.bahn.de.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
Übernachtungen in 3- und 4-Sterne Hotels
Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
Persönliche Toureninfos und Karte
Gepäcktransport
Sonstige Mahlzeiten
Versicherung
Kurtaxe
Parkplatz am Hotel in Aachen
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise. Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, majestätische Festungen in Rajasthan bewundern oder mit dem Fahrrad "downunder" bereisen, bei uns finden Sie die passende Aktiv- und Erlebnisreise. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!