Ob Frühjahr, Sommer oder Herbst: Südtirol ist auch mit dem Fahrrad stets eine Reise wert. Glitzernde Eiswelten, Bergmassive, reiche Obstplantagen und Weingärten machen die 2-Länder-Fahrt zu einem sinnlichen Erlebnis. Ausgangspunkt dieser Tour ist Innsbruck, entlang dem Radweg an Italiens zweitlängsten Fluss, der Etsch, ist es zunächst gebirgig. Mit jedem geradelten Kilometer gen Süden wird die Atmosphäre mediterraner.
Ob Innsbruck und Imst auf österreichischer Seite oder Meran und Bozen in Italien – genießen Sie die wunderschönen Städte nach der körperlichen Aktivität in der Natur!
Das Goldene Dachl in Innsbruck
Herrliches Panorama auf den Ortler
Südtiroler Wein am Kalterer See
Durch die Laubengasse in Bozen schlendern
Alle
Individuelle Anreise nach Innsbruck, bekannt für die berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Heute erfolgt das Informationsgespräch und sofern Leihräder gebucht, die Radausgabe.
Heute fahren Sie am ehemaligen Treidelweg den Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming, bis Sie Imst, das „Meran Nordtirols“, erreichen.
Am Inn entlang radeln Sie auf der heutigen Tour vorbei am Kloster Zams nach Landeck. Der Bustransfer bringt Sie nach Nauders. Von hier bleiben noch knapp 100 Höhenmeter bis hinauf zum Reschenpass. Es folgt eine Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
Zunächst führt Sie die heutige Etappe nach Glurns, einer mittelalterlichen Stadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer. Über die Montaniruinen durch Schlanders fahren Sie hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Ihr Blick schweift auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb. Mit dieser kann fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden.
Heute haben Sie die Möglichkeit zu einer Radtour ins Passeiertal zum Sandwirt (Geburtshaus des Tiroler Freiheitshelden Andreas Hofers), zu einer Wanderung am berühmten Tappeinerweg oder zu einem Einkaufsbummel unter den bekannten Lauben von Meran. Auf Anfrage können in Meran oder Raum Kaltern Zusatznächte gebucht werden.
Von Meran aus radeln Sie über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.
Vom bezaubernden Weinort geht es heute flach durch das Etschtal oder (landschaftlich schöner, aber mit einer größeren Steigung) über die Montiggler Seen, vorbei an Sigmundskron, nach Bozen. Hier empfehlen wir die Laubengänge und das „Ötzi“–Museum zu besuchen (nicht inkl).
Heute endet Ihre Radreise nach dem Frühstück. Jetzt wäre es allerdings schön, noch ein paar Tage anzuhängen… Eine weitere gute Möglichkeit ist die Tour bis Venedig oder Verona fortzusetzen.
26/04/2025 - 09/05/2025 wie ausgeschrieben 1199 € p.P.
EZ-Zuschlag ab 339 € p.P.
10/05/2025 - 23/05/2025 wie ausgeschrieben 1299 € p.P.
EZ-Zuschlag ab 339 € p.P.
24/05/2025 - 05/09/2025 wie ausgeschrieben 1369 € p.P.
EZ-Zuschlag ab 339 € p.P.
06/09/2025 - 26/09/2025 wie ausgeschrieben 1299 € p.P.
EZ-Zuschlag ab 339 € p.P.
27/09/2025 - 04/10/2025 wie ausgeschrieben 1199 € p.P.
EZ-Zuschlag ab 339 € p.P.
Anreise jeden Samstag und Mittwoch
Kurtaxe, soweit fällig, nicht im Reisepreis enthalten!
Gravelbike inkl. Leihradversicherung 199 €
Leihrad 21-Gang Herren- oder Unisex-Rad inkl. Leihradversicherung 99 €
Leihrad-PLUS 20/27-Gang inkl. Leihradversicherung 169 €
E-Bike Unisex inkl. Leihradversicherung 269 €
Zusatznacht Bozen - Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 135 €
Zusatznacht Bozen - Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 79 €
Zusatznacht Innsbruck- Preis pro Person/Nacht im Doppelzimmer mit ÜF 89 €
Zusatznacht Innsbruck - Aufpreis Einzelzimmer pro Nacht 69 €
Rücktransfer per Kleinbus nach Innsbruck jeden Samstagvormittag, Kosten pro Person (für eigenes Rad zusätzlich € 39,-), Reservierung erforderlich, zahlbar vorab 89 €
Länge: ca. 300 km per Rad
Hotel: 3***-Hotels, in Innsbruck und Bozen 4****-Hotels
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein ausführliches Angebot.
Rufen Sie uns direkt unter der Telefonnummer 07240 603 9869 an oder kontaktieren Sie uns per Mail über reisen@urlaubundnatur.de
Natürlich können Sie die Reise auch direkt über unsere Website buchen oder anfragen. Wir freuen uns auf Sie!
Radwege in Flusstälern von Inn und Etsch. Bustransfer von Landeck nach Nauders. Ca. 100 Höhenmeter bleiben zum Reschenpass, dann liegen bis Bozen mehr als 1200 Höhenmeter Gefälle vor Ihnen. Trotzdem müssen Sie kleine Anstiege bewältigen, um die Routenführung verkehrsfrei zu halten.
Zusatznächte sind auf Anfrage buchbar.
Anreisemöglichkeiten:
Bahn: Termine und Preise für eine Bahnfahrt nach Innsbruck erhalten Sie auf www.bahn.de
Gute Bahnverbindung von Bozen nach Innsbruck.
Auto: Parkgarage ca. 17 € pro Tag / zahlbar vor Ort
Flug: Flughäfen Innsbruck und Bozen
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkungen nicht möglich.
7x Übernachtung in 3*-4*-Hotels
7x Frühstück
Persönliche Toureninformation (DE, EN)
Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
Bestens ausgearbeitete Routenführung
Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
1 Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
Navigations-App und GPS-Daten
Service-Hotline
Kurtaxe
Rücktransfer nach Innsbruck (optional buchbar)
Eintrittsgelder
Alle nicht im Programm enthaltenen Mahlzeiten und Getränke
Reiseversicherung
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise! Ob von einem Esel begleitet durch die Cevennen streifen, Naturwunder mit dem Rad in Kanada bestaunen, Asien individuell auf einer Privatreise erleben oder mit dem Mietwagen entspannt Europa bereisen, bei uns finden Sie außergewöhnliche Aktiv- und Erlebnisreisen. Alle unsere Reisen entsprechen dabei den strengen Kriterien des "forum anders reisen". Seit 2009 CSR-zertifiziert!